
Liturgikon
Abendgottesdienst (Vesper)
Morgengottesdienst (Orthros)
Vorbereitung zur Göttlichen Liturgie
Chrysostomusliturgie
Danksagung nach der hl. Kommunion
Entlassungssegen
Liturgie der Vorgeweihten Gaben
Segnung der Weizenspeise
Gedenken an die Entschlafenen
Sammlung von Bitten

Rituale
Ordnung der Taufe und der Myronsalbung
Ordnung der Beichte
Ordnung der Trauung
Bittandacht vor dem Beginn eines guten Werkes
Dankandacht
Aufnahme in die orthodoxe Kirche

Gebetbuch
Grundgebete
Morgengebete
Abendgebete
Das österliche Stundengebet
Bußkanon an unseren Herrn Jesus Christus
Trostkanon an die allheilige Gottesgebärerin
Kanon an den heiligen Schutzengel
Akathistos an unseren gütigsten Herrn Jesus Christus
Akathistos an die allheilige Gottesgebärerin

Jakobusliturgie
Die Liturgie des Heiligen Apostels Jakobus ist ein altehrwürdiger, kostbarer, aber leider fast vergessener Schatz des christlichen Orients. Über viele Jahrhunderte hinweg war sie das Eucharistiegebet der Kirche Jerusalems und des Heiligen Landes, das viele andere Liturgien beeinflußt hatte.

Deutsche Heilige
Verzeichnis deutscher Heiliger
Januar
8. Hl. Erhard, Bischof von Regensburg und Klostergründer † 671
Hl. Garibald, Abt und erster Bischof von Regensburg † 761
13. Hl. Agritius, Bischof von Trier, Teilnehmer am Konzil von Nizäa, † 335
15. Hl. Tharsitia, Jungfrau und Einsiedlerin, † 609
16. Hl. Tosso, Bischof von Augsburg † 750